Besoldung

Besoldung
Vergütung des  Beamten für seine Dienste.
- Rechtsgrundlage: Bundesbesoldungsgesetz i.d.F. vom 6.8.2002 (BGBl I 3020) m.spät.Änd.
- Aufbau: Zur B. gehören folgende Dienstbezüge: Grundgehalt, Leistungsbezüge für Professoren an Hochschulen, Familienzuschlag, Zulagen, Vergütungen, Auslandsdienstbezüge. Zur B. gehören als sonstige Bezüge: Anwärterbezüge, jährliche Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen. Jährliche Sonderzahlungen (früher: Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld) können gewährt werden, dürgen aber im Kalenderjahr die Bezüge eines Mondats nicht übersteigen. Für Kinder kann ein Sonderbetrag gewählt werden (Einzelheiten in § 67 BBesG).
- Zu unterscheiden: Besoldungsordnung A (für aufsteigende Gehälter); Besoldungsordnung B (für feste, vom Besoldungsdienstalter unabhängige Gehälter); Besoldungsordnung W (für Professoren und hauptberufliche Leiter und Mitglieder von Leitungsgremien an Hochschulen); Besoldungsordnung R (für Richter und Staatsanwälte).
- Weitere Informationen unter www.bmi.bund.de.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Besoldung — Besoldung, bestimmte Summe Geld, welche ein öffentlich Angestellter für die zu leistenden Dienste erhält; daher Besoldungsteuer, Steuer, die nach Procenten von den Besoldungen Angestellter bezogen wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Besoldung — (Diensteinkommen, Gehalt), die Bezahlung, die ein Beamter des Staates, der Kirche, der Gemeinde oder einer sonstigen öffentlichen Körperschaft für die berufsmäßige Besorgung der ihm übertragenen Obliegenheiten erhält. Die B. besteht heute… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Besoldung — Besoldung,die:⇨Gehalt(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Besoldung — Als Besoldung werden in Deutschland die Amtsbezüge (Bezahlung) der Richter der staatlichen Gerichtsbarkeiten, Soldaten und Beamten bezeichnet. Dabei handelt es sich um laufende Bezüge, die monatlich ausbezahlt werden. Sie werden gegebenenfalls… …   Deutsch Wikipedia

  • Besoldung — Salair; Bezahlung; Kostenerstattung; Sold; Einkommen; Gehalt; Tantieme; Lohn; Arbeitsentgelt; Gratifikation; Entlohnung; Aufwandsentschädigung …   Universal-Lexikon

  • Besoldung — die Besoldung, en (Aufbaustufe) Amtsbezüge der Richter, Soldaten und Beamten Beispiel: Seine Besoldung wurde erhöht …   Extremes Deutsch

  • Besoldung — Be·sọl·dung die; , en; meist Sg; das Geld, das besonders Soldaten und Beamte für ihre Arbeit bekommen || hierzu be·sọl·den (hat) Vt || ⇒↑Sold …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Besoldung — Be|sọl|dung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Besoldung — Kleine Besoldungen machen grosse Diebe …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen — Landesamt für Besoldung und Versorgung Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Landesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) Finanzministerium des Landes Nordrhein Westfalen Gründung 1956 als „Zentrale Besoldungs und Versorgungsstelle im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”